| 
              
  Der OPL unterstützt die Anwendung von persönlichen Themen. Persönliche Themen können aus Hintergründen, Icons und Schriften bestehen. Wenn in einem persönlichen Thema ein oder  
  mehrere Bilder nicht gefunden werden nimmt der OPL statt dessen das standart Image. 
 
             
             
Um ein persönliches Thema zu erstellen benötigt ihr ein Grafikprogramm welches als Ausgabeformat RAW,  JPG or PNG unterstützt.  
Solltet ihr Bilder oder Icons als .JPG oder .PNG vorliegen haben könnt ihr diese leicht mit ifcaro's PS2 Image Viewer zu RAW konvertieren. 
(das Programm unterstützt ggf. auch weitere Formate, probiert es einfach) 
       
      Nützliche Vorlagen u. Programme: 
      Hintergrund Vorlagen 
      PS2 Image Viewer 
      Bitmap Font Builder 
       
      Hintergrundbilder: 
Für Hintergrundbilder werden zwei verschiedene Bilddateien verwendet. Grundsätzlich wird hier zwischen dynamischen Styles (XMB like) und statischen Styles unterschieden. 
Die Dateien für eure Hintergurndbilder müssen zwingend im 
RAW RGB24 Format
vorliegen, wobei ihr den Filenamen background.raw 
für dynamische Themen und  background2.raw 
für statische Themen benutzen müsst. 
       
      Hintergrundgrafiken erstellen 
       
Öffnen das Grafikprogramm eurer Wahl und erstellt ein neues Bild im Format 480 x 640 px (ihr könnt natürlich auch ein vorhandes Bild der Pixelgröße anpassen). Nun sind die oben 
verlinkten Hintergrund Vorlagen von Vorteil: Bei guten Grafikprogrammen könnt ihr das Template als neuen Layer über euren Hintergundbild legen und so noch Kanten für Menus oder 
Ähnliches in euer Hintergrundbild einfügen. Wenn ihr damit zufrieden seid speichert eure Arbeit entweder direkt als RAW (RGB24) oder als .PNG oder .JPG und konvertiert dieses 
anschließend mit dem oben verlinkten PS2 Image Viewer. 
       
      Icons: 
Der OPL benutzt insgesamt 9 Icons (egal ob es sich um einen dynamsichen oder statischen Style handelt). Als Format muss, wie auch bei den Hintergrundbildern, RAW  RGBA32 
 gewählt werden. Die Einzelnen Icons müsst ihr wie folgt benennen: 
       
 
            
                - config.raw
-
[Einstellungen]
 
                - disc.raw -
[PS2 Games]
 
                - exit.raw -
[Exit Icon]
 
                - games.raw -
[HDD
Games]
 
                - save.raw -
[
Einstellungen speichern]
 
                - theme.raw -
[Themen Einstellungen]
 
                - usb.raw -
[USB
Games]
 
                - network.raw -
[Netzwerk Games]
 
                - netconfig.raw
- [Netzwerk Konfiguration]
 
             
            
             
            
             
      Icons erstellen: 
       
Icons erstellt ihr genau wie Hintergrundbilder. Für Icons ist es wichtig, dass ihr als Bildgröße 
64 x 64 px 
wählt und diese im RAW RGBA32 Format speichert. 
Wenn ihr echte Transparenz verwenden möchtet (gerade bei Icons angebracht), speichert ihr am besten im .PNG Format und konvertiert die Icons danach wie 
gehabt mit dem PS2 Image Viewer. Die Icons müssen dann auch mit in den Ordner, wo ihr euer Hintergrundbild abgelegt habt, gespeichert werden. 
       
      Schriften 
Es kann pro Thema nur eine Schriftart anstelle der Standart Schriftart benutzt werden. euer Schrift-File muss als  font.raw im Format RAW RGBA32 auch wieder 
in euren Themen Ordner gespeichert werden. Das Image muss 
256 x
256 px betragen und darf nur die Buchstaben auf transparentem Hintergrund erhalten. 
       
      Einen eigenen Schriftfile erstellen: 
       
Öffnet das Programm Bitmap Font oder ein anderes Grafikprogramm eures Vertrauens und wählt euch eine vorhandene Schrift aus. Jetzt schreib ihr die Buchstaben 
entsprechend der Template Vorlage auf einen transparenten Hintergrund. Das ganze wieder im RAW RGBA32 Format in den bekannten Ordner speichern. 
       
 
             
            Benutzen eurer Themes mit dem OPL 
       
Erstellt einen Ordner "OPL" auf eurem USB Gerät. In diesen Ordner kopiert ihr den oben erstellten Ordner wo eure GFX Files enthalten sind. 
Diesen Ordner könnt ihr z.B. nach eurem Themennamen benennen. Nun ab in die PS2 mit dem USB Stick, den OPL starten und schon sollte unter 
      "Settings" --> Theme Settings euer Theme angezeigt werden !  
Since a PS2 MC requires an Icon and an icon.sys file to show its a
valid folder, i have created the OPL folder with a nice Icon you can
use. OPL MC Icon  
You can use this as is and just place your theme folders or zipped
themes into it. 
       
      Optional: 
- damit eurer auf der Memoycard angelegter "Save" (die gespeicherten Einstellungen des OPL) im PS2 Brower nicht als "defekte Datei" angezeigt werden 
    könnt ihr dieses MC Icon: OPL MC Icon  mit in den Ordner auf euere MC kopieren. 
- weiterhin besteht die Möglichkeit das ihr eure Themes auch auf der MC abzulegen. Dazu fügt alle GFX Files eures Themes in eine .ZIP ein, ohne Ordner 
    oder Unterordner. Nun diesen .ZIP File z.B. mit ULE in den OPL Ordner auf eurer Memorycard kopieren. Diese Themens sollten nun auch wie die auf USB 
    gespeicherten Themes mit im OPL angezeigt werden.       
 
         |